JHV 2023
GZ vom 21.11.2023
VfL Oker: Schatzmeister dringend gesucht
Verein findet keinen Nachfolger für Eberhard Wellner – Finanzielle Lage angespannt, steigende Mitgliederzahl
Der VfL Oker muss zunächst ohne Kassenwart auskommen. In der Jahreshauptversammlung in der Sportklause fand sich kein Nachfolger für Eberhard Wellner, der sich nach 20 Jahren auf dieser Position aus Altersgründen nicht zur Wiederwahl stellte.
Vorsitzender Dr. Jürgen Lauterbach, der in seinem Amt bestätigt wurde, hofft, dass der Posten nicht lange vakant bleibt. Wellner werde seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin einarbeiten, zudem gebe es eine enge Zusammenarbeit mit einem Steuerbüro, warb Lauterbach. Nach längerer Zeit besetzt wurde das Amt des 3. Vorsitzenden, das Dennis Zellmer übernimmt. Zudem gehören Najeeb Sayd Ahmad (2. Vorsitzender), Kathrin Knoke (Schriftführerin), Inge Friede (Geschäftsstelle) und die sechs Spartenleiter dem Vorstand an.
Lauterbach ging in seinem Jahresbericht auf die Gespräche zwischen Stadtverwaltung und den Vereinen über die Fortführung der Finanzierung der Pflege der Sportanlagen ein. Positiv sei zu bewerten, dass der VfL einen Zuschuss für die Nebenkosten in Höhe von 25 Prozent erhalte, auch für die Tischtennishalle und Tennis.
Insgesamt sei die finanzielle Situation des Vereins trotz steigender Mitgliederzahlen weiter wegen ausbleibender Mitgliedsbeiträge und hoher Nebenkosten angespannt. Der Vorstand hatte zudem beschlossen, die beiden Vereinsfahrzeuge abzuschaffen, was Kritik hervorrief. Daher sollen die Kosten neu bewertet werden. Die größte Abteilung im Verein sind die Turner mit 270 Mitgliedern, gefolgt von Fußball (211), Tischtennis (121) und Tennis (39). Insgesamt 290 Mitglieder sind unter 18 Jahren.
Im Jahr 2025 wird der VfL sein 150-jähriges Bestehen feiern. Die Feierstunde mit Gästen wurde bereits für Samstag, 21. Juni, angesetzt. Am eigentlichen Gründungstag, dem 18. Juni, soll es eine kleine Feier mit besonderen Gästen aus dem Turnsport geben.
Rolf Palitza, Werner Voß, Heinz Schauenburg, Hartmut Hammer, Bärbel Kotoll, Rainer Staude und Jürgen Wedekind erhielten die alle Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Stefan Peters und Andrea Briegel sind seit 25 Jahren dabei.
Von Björn Gabel