Zum VfL-Tippspiel

Veranstaltungen

Sie sind hier: VfL von 1875 Oker e.V. » Freibad » Veranstaltungen

Frühstück am Pool

Wieder ab 28. Mai 2023

VfL Schwimmbad Oker Frühstück am Pool ...

... ist aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz jetzt zu einer festen Institution bis zum Saisonende geworden. JEDEN Sonntag von 9 bis 11 Uhr besteht die Möglichkeit in gemütlicher Gesellschaft die Köstlichkeiten des liebevoll vorbereiteten Buffets zu genießen - Urlaubsfeeling inklusive! Lediglich eine Anmeldung bis zum Samstag davor ist nötig, damit das Team kalkulieren kann! Übrigens: Wer nicht schwimmen, sondern nur zum Kiosk möchte, der braucht natürlich keinen Eintritt zahlen! Nicht nur zum Frühstück, sondern jederzeit! Steht also auch dem Feierabend-Bierchen nix im Wege!

So hat sich der Kiosk zu einem beliebten Anlaufpunkt gemausert - und das nicht nur durch Schwimmbadbesucher, sondern auch jene, die einfach mal bei Kaffee und Kuchen oder auch bei Currywurst mit Pommes das bunte Ambiente genießen möchten.

Ina Feuerstake hatte vor ein paar Jahren die Idee, sonntags ein Frühstücksbuffet am Pool anzubieten. Das erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Zulauf für das reichhaltige Buffet beziffert sich im Jahr 2022 auf ca. 300 Personen, der Preis ist mit € 7,90 moderat. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Peter, Jacqueline Struss sowie Christoph Kunze und weiteren ehrenamtlichen Helfern.

20 Jahre Freibad

Jubiläumsjahr: 20 Jahre Familienfreibad VfL Oker

Das Familienfreibad hat in diesem Jahr Jubiläum. 20 Jahre wird das Freibad vom VfL Oker geführt, nachdem die Stadt Goslar im Jahr 2001 die Anlage aus Kostengründen schließen wollte.

Initiator für die Freibadübernahme waren Waldemar Stark und der jetzige Ehrenvorsitzende Wigand Sommer. Das Ergebnis der Verhandlungen ergab, das Freibad weiterzuführen mit einem monetären Zuschuss. In Abstimmung mit der Turnabteilung hat sich der Rolf Palitza bereit erklärt, die Übernahme zu organisieren und den Eigenbetrieb ab 2003 wieder aufzunehmen. Von 2001-2002 in Zusammenarbeit mit dem Aquantic.

Seit dieser Zeit ist eine ganze Menge Geld in den Erhalt investiert worden. In den letzten 2 Jahren ist das Umkleidegebäude in die Jahre gekommen. Die Außenverkleidung musste aufgrund maroder Holzkonstruktionen auf der Wetterseite komplett saniert werden inkl. neuer Drainage. Der Witterungseinschlag hat leider auch die Sanitäreinrichtungen nicht verschont. Auch diese mussten rundum saniert werden. Der Kosten lagen hierinsgesamt bei T€ 70.

Die Unterstützung der Stadt für die Bewirtschaftung von Bad und Kiosk reicht natürlich nicht. Durch massiven Ehrenamtseinsatz und kompetentem Einsatz der Handwerkerfirmen mit moderaten Angeboten konnte dieser Aufwand kompensiert werden. Wir hoffen hier auf die nachträgliche Unterstützung der Stadt, zumindest einen Teil dieser Kosten zu übernehmen. Seit der Übernahme im Jahr 2003 erfreut sich das Freibad stetig steigender Besucherzahlen. Allein in Saison 2022 wurden 11.000 Besucher gezählt. Möglich ist dieser Einsatz natürlich nur unter Mitwirkung vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter. Es handelt sich zum größten Teil um alt eingesessen Okeraner, die das Freibad Oker als Erbe unserer Eltern annehmen und für die nachkommende Generation erhalten wollen.

Auf diesem Wege sei all denen gedankt, die sich mit großem Engagement und Zeitaufwand dieser Aufgabe gewidmet haben. Renate Sanders, Inge Friede und Gisela Knoke als federführende Organisatorin-nen für den Eintritt sind von Anfang an dabei.

Klaudia Himstedt hat sich als Schwimmmeisterin in den letzten 2 Jahren engagiert, um Kindern und Jugendlichen das Schwimmen beizubringen. Sie hat 60 Kinder, darunter 27 Anfänger betreut- Erfolg: Sie hat 23 x Seepferdchen, 21 x Freischwimmer,5 x Silber und 3 x Goldabzeichen verliehen. Ihr Engagement für diese Saison besteht weiter.

Seit einigen Jahre wird unsere Eröffnung Ende Mai musikalisch begleitet von Mikel and the Boogy-Cats und sorgen für Begeisterung am Beckenrand mit Boogi Woogi, Swing und Rockn'Roll.
Zum Saisonschluss wird das obligatorische Hundeschwimmen an 2 Wochenenden veranstaltet.

Eintritt und Kioskeinnahmen decken den Kostenfaktor leider nicht. Eine große Anzahl von Spenden in den letzten 2 Jahren in Höhe von T€ 22 trug zum Gelingen bei. Beteiligt haben sich hier Kreditinstitute, mehrere gewerbliche Unternehmungen sowie eine große Anzahl von privaten Spendern, nicht nur aus naheliegendem Umkreis, sondern auch aus der Region. Diese finden nachfolgend Erwähnung. Großer Dank sei ihnen gewiss. Wir bitten alle Spender, bleiben Sie uns treu und helfen uns auch in der Zukunft!

Vorgeschlagene Tagesordnung

  1. Begrüßung

  2. Regularien (Feststellung der Beschlussfähigkeit, Verabschiedung der Tagesordnung)

  3. Totengedenken, Ehrungen und Grußworte

  4. Dank an Sponsoren

  5. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV

  6. Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden

  7. Kassenbericht

  8. Bericht der Kassenprüfer

  9. Entlastungen des Kassenwarts und des Vorstands

  10. Planung Saison 2022

    Ehrenamts-Teams

    Kiosk

    Kasse

    Technik

    Grünpflege

    Schwimmmeister, Schwimmmeisterunterstützung

    Vorhaben /Konzepte für 2022

  11. Sonstiges

Vorsitzender Rolf Palitza

Einladung

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.