JHV 2021
GZ-Bericht v. 14.10.2021
VfL Oker hat Corona-Zeit gut überstanden
Mitgliederrückgang schon fast wieder wettgemacht - Veränderungen im Vorstand - Mehrzweck-Halle bald gesperrt
Veränderungen im Vorstand brachte die Jahreshauptversammlung des VfL Oker in der Begegnungsstätte mit sich. Vorsitzender Dr. Jürgen Lauterbach, der im Amt bestätigt wurde, wird mit einem teils veränderten Führungsteam diverse Aufgaben anpacken.
Neuer 2. Vorsitzender ist Najeeb Sayd Ahmad, der Dieter Barthold ablöste. Barthold schied nach 22 Jahren Vorstandsarbeit aus. Während sich für den Posten des 3. Vorsitzenden kein Kandidat fand, blieb Kassenwart Eberhard Wellner entgegen seiner Ankündigung im Amt. Hauptgrund ist ein neu eingerichtetes Mitgliedsverteilprogramm. Für Kai-Benjamin Adner, der nicht wieder kandidierte, rückte Kathrin Knoke als Schriftwartin auf. Sie wurde zunächst kommissarisch gewählt, da sie auch stellvertretende Turn-Abteilungsleiterin ist und die Satzung zwei Ämter im Verein nicht vorsieht. Inge Friede bleibt Geschäftsführerin.
Lauterbach berichtete, dass der VfL gut durch die Coronazeit gekommen sei. Zwar seien 123 Mitglieder ausgetreten, aber durch Eintritte wurde fast wieder der Stand vor Corona erreicht. Die größte Abteilung stellen die Turner mit 261 Mitgliedern vor Fußball (170) und Tischtennis (160). 227 Mitglieder sind jünger als 18 Jahre. Das, so Lauterbach, unterstreiche die hohe Bedeutung des VfL für Kinder und Jugendliche.
Für die Sanierung der in die Jahre gekommenen Sportklause hat der Vorstand 5000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Fenster sowie die Brüstung der Außenterrasse und des Schornsteines auf Vordermann gebracht werden. Heiß diskutiert wurde in der Versammlung das Fällen von zwei Bäumen am Eingang des Kunstrasenplatzes sowie einer Kiefer im Freibad. Lauterbach will nun einen Antrag bei der Stadt einreichen, dass die Bäume entfernt werden.
Große Investitionen
Um Geld zu sparen, wurden in der Tennisabteilung die Plätze in Eigenleistung hergerichtet. Durch Sponsoren wurde eine neue Walze angeschafft, im kommenden Frühjahr soll eine automatische Beregnungsanlage in Betrieb genommen werden. Durch die Einstellung der Wettkämpfe und die Schließung des Spiellokals zogen sich viel Schachspieler zurück. So kann derzeit kein Mannschaftsspielbetrieb angeboten werden.
Das Freibad verzeichnete mehr als 8000 Badegäste. Es stand eine große Investition an: Etwa 30.000 Euro wurden für die Fassade der Wetterseite verwendet. Im kommenden Jahr wird eine automatische Chlordosierung für etwa 25.000 Euro eingebaut sowie der Fallschutz für die Kletterburg für bis zu 10.000 Euro erneuert. Die Turner können die Halle nach dem Rückbau des Impfzentrums vermutlich im November wieder nutzen.
Voraussichtlich im März/April 2022 soll die Mehrzweckhalle Unterokeraber wegen einer Komplettsanierung für mindestens 18 Monate gesperrt werden.
Seit 70 Jahren gehört Hans-Karl Willgeroth dem VfL an. Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft gingen an Marina Vaak, Armin Kotoll, Hans-Peter Schwalbe, Hannelore Schauenburg und Kerstin Sommer, seit 25 Jahren sind Matthias Ahrens, Melanie Bagschik, Klaus-Dieter Bauer, Andreas Gellhaus, Christoph Kunze, Matthias Artelt, Nadine Gürtler, Horst Paulat, Sandra Spöttel, Irene Vick und Velitchka Wais dabei, heh
(Korrigierte Fassung)